PRAXIS-CAMP
KLASSE CONTENT
Die Bühne betreten: klar, sicher und anziehend, mit Social-Media-Posts, Blog, Newsletter und Freebie.
Praxis-Camp für Berater, Coachs und Trainer – und alle anderen, die in ihrem Business etwas zu erklären haben.
24. Februar bis 31. Mai 2023.
Buche hier einen Zoom-Termin zum Kennenlernen. Lass uns darüber sprechen, wie das Camp dich und dein Business weiterbringt.
KENNST DU DAS?
Du möchtest schreiben, aber …
Du wünschst dir mehr Sichtbarkeit für dein Angebot und deine Ideen. Deshalb möchtest du Content veröffentlichen. Doch etwas hält dich auf:
♦ Du schreibst, doch immer ist ein Gefühl von Widerstand dabei.
♦ Deinen Content zu erstellen, dauert unglaublich lange.
♦ Zugleich fragst du dich, ob das Ergebnis wirklich gut ist.
DARUM GEHT ES.
Wirkung erzielen, sich gut fühlen
Das hattest du dir anders vorgestellt: leichter, befriedigender, freudiger.
Schreiben ist Kommunikation. Wie auf der Bühne gilt auch hier: Du wirkst am besten, wenn du dich sicher fühlst und bei dir bist. Das Praxis-Camp ist deshalb ein Angebot an Herz und Verstand:
♦ Du machst dich mit Texter-Tools und -Techniken vertraut und
♦ stärkst zugleich dein Vertrauen zu dir als Content-Creator.
FÜNF VORTEILE
Das gewinnst du mit dem Praxis-Camp:
#1: Deine Rolle als Content-Creator
Überhöhte, irreführende oder sogar falsche Vorstellungen vom Schreiben sind weitverbreitet. Du findest heraus, was dir bislang beim Schreiben vielleicht im Weg steht und räumst es beiseite. Zugleich machst du dir bewusst, wer du als Content-Creator sein möchtest.
#2: Realistische Selbsteinschätzung
Du bist Teil einer Gruppe von Menschen mit gleichen Zielen. Du erkennst, dass andere die gleichen Fragen umtreiben und du gewinnst eine realistische Selbsteinschätzung.
#3: Texter-Tools und -Techniken
Schreib-Tools und -Techniken erleichtern dir das Leben. Den Zugriff darauf erhältst du über eine Learning-Plattform. Die Plattform bleibt auf Dauer für dich geöffnet, sodass du an künftigen Updates beteiligt bist – über das Camp hinaus.
#4: Schreibroutinen
Zugleich entwickelst du Schreibgewohnheiten, die sich in deinen Alltag einfügen.
#5 Unterstützung auf drei Wegen
Du erhältst vielfältige Unterstützung: persönlich 1:1, in der Gruppe und wenn es zwischendurch schnell gehen soll: per Mail.
ANGEBOT
So arbeiten wir zusammen
Das Konzept
Das Schreib-Camp ist ein Begleitprogramm in einer Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmer*innen. Während der drei Monate arbeitest du an deinen individuellen Content-Projekten. Dazu erhältst du wohlwollenden Support und Feedback. Hinzu kommen Impulse und Dialogangebote für dein Selbstverständnis als Content-Creator.
Das Angebot
♦ 1 x Zoom-Termin zum Kennenlernen
♦ 5 × Live-Sessions
♦ 1 × 1:1-Coaching
♦ Dauerhafter Zugriff auf den Online-Kurs „Schreiben!, Teil 1“.
♦ Laufender E-Mail-Support.
♦ Coffee & Content: Support und Dialog.
♦ In den Live-Veranstaltungen treffen wir uns per Zoom.
Honorar & Abrechnung
Die Kursgebühr beträgt 3x 299 EUR oder 1x 860 EUR (zuzüglich MwSt.). Gültig bis 28. Februar 2023.
Bestellung und Abrechnung per CopeCart.
Dauer: 28. Februar bis 31. Mai 2023.
KUNDENSTIMMEN
Feedback bisheriger Teilnehmer*innen
“Es wird leichter“
„Mein gestriger Inspibrief ist mir wirklich schon viel, viel leichter gefallen, dank der wunderbaren Arbeit mit Dir. Ich habe ihn wirklich an 3 Tagen hintereinander geschrieben. Zuvor bin ich noch einmal Deinen Kurs durchgegangen. Ich sage wirklich aus ganzem Herzen danke für Deine Arbeit und danke für Deine Ermutigung.“
“Lust am Schreiben gewonnen.“
„Eine Rückmeldung zu deinen Inputs: Mir haben sie sehr geholfen, aber ich habe auch einiges Vorwissen. So denke ich – das hat sich in deinen Inputs immer gefestigt und noch mal neu sortiert. Ich habe durch dich Lust am Schreiben gewonnen und festgestellt, dass es nicht so schwer ist. Was will ich mehr?!?!?“
INTERESSIERT?
Vereinbare hier den kostenlosen Termin zum Kennenlernen!
Sprich mich einfach direkt an per Mail: kb@quiVendo.de. Oder vereinbare einfach und bequem einen Termin per Zoom.
FAQ
Du hast Fragen?
Zeitinvest
Für das Camp solltest du dir 6 Stunden einplanen (Live-Events und 1:1-Treffen) plus 3x Coffee & Content, wenn du möchtest. Hinzu kommt die Zeit, in der du deinen Content erstellst.
Was bedeutet „Coffee & Content“?
Coffee & Content ist ein offenes Format, ein Zoom-Treffen. Du kannst dich dazu schalten, weil:
♦ Du ein Anliegen oder eine Frage hast,
♦ den Dialog mit mir oder den Teilnehmer*innen suchst oder
♦ freundliche Menschen auf eine Tasse Kaffee sehen möchtest.
Coffee & Content ist ein zusätzliches Angebot. Nimm teil, wenn du Lust und Zeit dazu hast. Demgegenüber stehen die fünf Live-Sessions jeweils unter einer Überschrift und zahlen auf das Ziel ein, dich in deiner Rolle als Content-Creator zu stärken. Sie sind Bausteine des Programms.
Was nebenher passiert
„Kann man das so sagen?“ „Wo musst du klicken?“ „Welches Tool empfiehlt sich?“: Während des Camps ist immer jemand für dich da.
Erfahrungsgemäß kommen die Fragen unterwegs auf. Deshalb ist das Camp auf drei Monate angelegt, damit Zeit ist, die vielen kleinen und großen Hürden aus dem Weg zu räumen.
Wie unterscheiden sich Kurs I und Kurs II?
In Teil I geht es darum, deine Rolle als Content-Creator zu stärken: Du machst dich mit Texter-Tools und -Techniken vertraut und gewinnst Selbstbewusstsein, indem du deinen vielleicht zu strengen Blick auf dich hinterfragst.
In „Klasse Content, Teil II: interessant, leicht, nahbar“ geht es um erweiterte Texter-Kompetenzen mit den Themen: Spannung, Nähe herstellen, Storytelling oder sachliche Inhalte verständlich und attraktiv präsentieren.
Schreiben mit KI
Wenn du deinen Content mit KI schreiben und anschließend veredeln möchtest, bist du herzlich willkommen.
Inwiefern lohnt sich ein Texter-Kurs?
Ein bisschen Text ist immer. Auch wenn du deinen Fokus auf Videos, Podcasts und andere Formate setzt, gibt es immer etwas zu schreiben. Deshalb glaube ich, dass sich alle Selbstständige mit dem Schreiben wohlfühlen sollten.
Zugleich stehen meine Angebote unter der Überschrift „Content-Marketing“. Das bedeutet: In meinen Kursen machst du dich mit den Konzepten und Überlegungen des Content-Marketings vertraut – die dir bei allen anderen Formaten wiederbegegnen. Deshalb profitierst du über das Texten hinaus.